.jpg)
Datenschutzinformationen
Kurzfassung
Der Schutz eurer Daten ist mir wichtig. Ich erhebe daher nur die Daten von euch, die absolut erforderlich sind.
-
Wenn ihr diese Website aufruft, werden nur solche Daten von euch erhoben, die zum Aufbau der Seite erforderlich sind. Ich betreibe keine Webanalytik.
-
Wenn ihr das Kontaktformular auf meiner Seite benutzt, speichere ich bis zur Beantwortung eurer Frage alle Daten, die ihr eingegeben habt.
Ich gebe eure Daten nicht weiter, außer ihr habt zugestimmt oder ich bin gesetzlich dazu verpflichtet oder es ist für meinen Betriebsablauf unbedingt erforderlich. Ich werde eure Daten nicht an irgendwen verkaufen.
Bei Fragen zu eurer Datenverarbeitung könnt ihr euch unter kinderundjugendpsychotherapie@gmail.com an mich wenden.
​
Im Detail
​
1. Verantwortliche
Verantwortliche für die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten ist Yasmine El Gazri, Bahnhofstraße 12, 49504 Lotte, Telefonnummer: 05404/9689116 und per E-Mail unter: kinderundjugendpsychotherapie@gmail.com
​
2. Verarbeitung eurer Daten bei der Nutzung dieser Website
Beim Aufruf dieser Website werden durch den auf eurem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
um das letzte Oktett gekürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie
-
der Name eures Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseiten,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Webseite,
-
Überprüfung und Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus vorgenannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf eure Person zu ziehen. Ich lösche diese Daten spätestens nach Ablauf von drei Monaten.
​
3. Verarbeitung eurer Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars
Über diese Webseite könnt ihr mich über das Kontaktformular kontaktieren. Dabei ist die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten erforderlich. Nachstehend findet ihr Informationen über die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Rechtsgrundlage und den Zeitpunkt der Löschung der Daten.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden durch mich folgende Daten verarbeitet und bis zur Erledigung der Anfrage gespeichert:
-
Vor- und Zuname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (optional)
-
Zusätzliche Informationen (optional)
-
eure Mitteilung an mich.
Die genannten Daten werden zum Zwecke der Beantwortung eurer Anfragen verarbeitet. Die Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage meines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn ich habe ein Interesse daran eure Fragen und Anliegen zu klären. Sofern ihr im Freitextfeld Daten eingibst, die deine Gesundheit betreffen, beruht die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
​
4. Übermittlung von Daten
Eine Übermittlung eurer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den oben genannten und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe eure persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Ihr nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO eure ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt habt
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit euch erforderlich ist,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen oder
-
diese an einen in meinem Auftrag und auf meine ausschließliche Weisung tätigen Dienstleister erfolgt, den ich sorgfältig ausgewählt habe (Art. 28 Abs. 1 DSGVO) und mit dem ich einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) geschlossen habe, der meinen Auftragnehmer u.a. zur Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet und mir umfassende Kontrollbefugnisse einräumt.
5. Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Als Betroffene einer Verarbeitung personenbezogener Daten habt ihr das Recht,
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über eure verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere könnt ihr Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfänger:innen, gegenüber denen eure Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft eurer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung eurer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung eurer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von euch bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, ihr aber deren Löschung ablehnt und ich die Daten nicht mehr benötige, ihr diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder ihr gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO eure personenbezogenen Daten, die ihr mir bereitgestellt habt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
-
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, sofern eure personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus eurer besonderen Situation ergeben. Richtet sich euer Widerspruch gegen Direktwerbung habt ihr ein generelles Widerspruchsrecht; eine Begründung ist für diese Fälle nicht erforderlich.
Zur Geltendmachung eurer Betroffenenrechte genügt eine E-Mail an kinderundjugendpsychotherapie@gmail.com
Ihr habt außerdem gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, euch bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel könnt ihr euch hierfür an die Aufsichtsbehörde eures üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Geschäftssitzes wenden.
Die für meinen Geschäftssitz zuständige Aufsichtsbehörde ist
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Bettina Gayk
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefonzentrale: +49 (0)211 / 38424 - 0
6. Widerrufsrecht bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung
Sofern eure personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet werden, habt ihr das jederzeitige Recht eure Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Durch den Widerruf eurer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung allerdings nicht berührt.
Möchtet ihr von eurem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kinderundjugendpsychotherapie@gmail.com.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2022. Durch die Weiterentwicklung dieser Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter dem vorliegenden Link abgerufen und ausgedruckt werden.
​
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die auf den Computer heruntergeladen wird, wenn Nutzer:innen auf bestimmte Websites zugreifen. In der Regel ermöglichen es Cookies einer Website, den Computer eines Nutzers / einer Nutzerin zu erkennen.
​
Das Wichtigste, was man über die von Wix platzierten Cookies wissen muss, ist, dass sie unsere Website etwas nutzerfreundlicher machen, z.B. durch die Speicherung von Website-Präferenzen und Spracheinstellungen.
2. Warum verwenden wir, von Wix, Cookies?
Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um das Nutzererlebnis zu verbessern.
3. Cookie-Übersicht:
Hier ist eine Übersicht, welche Cookies auf Websites von Wix verwendet werden können.
4. Optionen:
Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer:innen die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.
Das Löschen der Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.
Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.
​
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Google Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
Cookie-Einstellungen in Android
​
Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren. Wir bitten Nutzer:innen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.